Querbeet
Kulturfestival 2025

4. Juli bis 13. Juli 2025
Musik, Kunst, Literatur & mehr - umsonst und draußen

METROPOLENGARTEN auf Dahlbusch
Steeler Straße 61
Gelsenkirchen Rotthausen

Queerbeet Kulturfestival 2024 - Plakat als PDF Queerbeet Kulturfestival 2024 - Plakat Highlight als PDF

Das Querbeet-Festival präsentiert auch in 2025 wieder Musik, Literatur und bildende Kunst in der grünen Oase von Gelsenkirchen-Rotthausen.
Der Name „Querbeet“ hält, was er verspricht! So kommen die Besucher des Kulturfestivals quer durch die verschiedenen Kulturgenres voll auf ihre Kosten.

Künstlerische Leitung: Helmut Warnke

Der Eintritt ist frei!

 


Programm | Anfahrt



Programm

Freitag, 4. Juli 2025

18:30 Uhr
Eröffnung des Fertivals durch die Bürgermeisterin Martina Rudowitz

Dazu ein kleines Begleitprogramm:
Gesang von Veronika Haller.
Veronika Haller absolvierte ihre musikalische Ausbildung am Salzburger
Mozarteum. Sie schloss ihr Studium Gesang/ Oper und Musiktheater 2008 mit
Auszeichnung ab. Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin engagiert sich Veronika Haller zunehmend in der musikpädagogischen Arbeit. Seit 2024 ist sie nun an der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen tätig, wo sie als Gesangsdozentin und Fachbereichsleiterin für Gesang Verantwortung übernimmt. Darüber hinaus ist sie Leiterin des Opernkinderchores am Musiktheater im Revier (MiR).

Tanz von Nicole Memoli:
Nicol Memoli, eine italienische Tänzerin, befindet sich derzeit im vierten Jahr ihres Studiums an der Folkwang Universität. Seit zwei Jahren besucht sie außerdem die Flamencoschule von Maria del Mar.
Sie war Teil des Projekts „MolyBaDomancy“ von Tabea Junge und kreierte das Solo „Ancora il tuo sguardo l’ho baciato“, das im Pina Bausch Theater aufgeführt wurde. Bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen NRW 2024 tanzte sie im Flamenco-Flashmob „Tangos de Pepico“ unter der Leitung von Maria del Mar.


Freitag, 4. Juli 2025

20:00 Uhr
Gilly Alfeo und sein 1. Soloprogramm "Gilly Con Carne"

Gilly Alfeo ist Improkünstler, Jazzpianist und Schauspieler. Nach 22 Jahren als Musiker, Darsteller und künstlerischer Leiter beim Springmaus Improvisationstheater präsentiert er nun sein erstes Soloprogramm: Gilly Con Carne.
Was die Welt bewegt, hören wir bei Gilly mal aus der Perspektive der italienischen Ruhrpott-Seele, mal aus dem Hirn des faulsten Jazzpianisten der Welt. So lässt er uns diese verrückte Welt ein bisschen besser ertragen. Wir bekommen es gesungen, gekocht, improvisiert und vor allem wird es uns wohltemperiert humorvoll serviert. Zwischen seinen Schauspielfiguren und dem Piano als Partner wird er Sie treffen: Ihre Ideen von Morgen, Ihren Geschmack vom Leben und Ihr Herz im Hier und Jetzt!


Samstag, 5. Juli 2025

19:30 Uhr
Konzert mit Stina Holmquist und Band - Indiepop aus Duisburg
Sängerin Stina Holmquist gehört zu den spannendsten Newcomern aus NRW. Ihr atmosphärischer Indiesound erinnert an Musik aus Skandinavien. Dabei liegen ihre Wurzeln mitten im Ruhrgebiet. In den Songs der Sängerin verschmelzen die Einflüsse ihrer schwedischen Wurzeln mit Geschichten über das Erwachsenwerden.
Diesen Herbst startet Stina Holmquists ihre erste Tournee. Und es gibt noch eine Premiere: Zum ersten Mal ist sie mit ihrer Band auch international unterwegs, spielt Konzerte in Zürich und in Warschau.
Die Bandmitglieder: Bandmitglieder: Stina Holmquist, Lasse Per Holmquist, Joshua Mandlburger, Tarik Mujadzic, Paul Sabel


Sonntag, 6. Juli 2025

ab 15:00 Uhr
Tag der Chöre
Gelsenkirchen wird 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird es dieses Jahr zum Tag der Chöre im Metropolengarten ausschließlich Chöre aus Gelsenkirchen geben. Und zwar:


Dienstag, 8. Juli 2025

15:00 Uhr
Kinderbuchlesung mit Jörg Hilbert
Extra für Kindergartenkinder ab 4 Jahren wird der Essener Autor und Illustrator Jörg Hilbert Geschichten von Ritter Rost erzählen. Ritter Rost und dem Leben auf seiner Eisernen Burg. Sei es, dass das „kleine Chaos“ zu Besuch kommt oder Koks der Drache aus Kötteln Kaninchen machen möchte – immer gibt es was zu lachen, zu lernen, zu hören und zu sehen.
Immerhin ist Hilbert nicht nur Autor seiner Geschichten, sondern auch deren Illustrator. Und gesungen wird natürlich auch.


Mittwoch, 9. Juli 2025

18:00 Uhr
Querbeet mit der städischen Musikschule Gelsenkirchen
Schüler und Schülerinnen der städtischen Musikschule werden ein breit gefächertes Programm mit verschiedenen Instrumenten darbieten Zum Abschluß gegen 20 Uhr, wird dann die Big Band der Musikschule noch ein kleines Konzert geben


Donnerstag, 10 Juli 2025

14:00 Uhr
Comicfiguren zeichnen mit Robin Schicha für Kinder im Grundschulalter

Robin Schicha wird für diesen Workshop mit den Kindern Figuren entwickeln, die eine Verbindung zu Gelsenkirchen haben (150 Jahre Stadtrechte Gelsenkirchen)

19:00 Uhr
DOB. Die offene Bühne.
In Zusammenarbeit mit der IKM Gelsenkirchen wird es wieder eine offene Bühne geben. MusikerInnen haben hier die Möglichkeit sich und ihre Musik zu präsentieren. Eine Anmeldung per Mail ist hierbei wünschenswert.


Freitag, 11. Juli 2025

19:30 Uhr
Konzert mit The Servants
The Servants, eine Band mit einer über fünf Jahrzehnte währenden Geschichte, sind bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte, die das Publikum mit den größten Hits der 60er bis 90er Jahre begeistern. Ihre Musik, eine Hommage an die legendären Livebands dieser Epochen, verspricht eine authentische Konzertatmosphäre, die Fans aller Altersgruppen anspricht.
Mit einem Repertoire, das von den Beatles bis zu Queen reicht, bieten The Servants eine musikalische Zeitreise, die Erinnerungen an die Ära des Glamrocks,  der Flower-Power Zeit und Woodstock wachruft. Die Band hat sich einen Ruf als das Urgestein der lokalen Rockszene erarbeitet und ihre Leidenschaft für die Musik ist bei jedem Auftritt spürbar. Ihre bevorstehenden Shows versprechen, ein weiteres Highlight in ihrer langen Karriere zu werden, bei dem sie zweifellos wieder einmal beweisen werden, warum ihre Musik nach wie vor Generationen von Fans begeistert und ansteckt.


Samstag, 12. Juli 2025

19:00 Uhr
Konzert mit MULTICOLOURED SHADES
Die Band wurde 1984 in Gelsenkirchen ins Leben gerufen.
Eines ihrer seltenen Reunion-Konzerte werden die MULTICOLOURED SHADES am 12. Juli im METROPOLENGARTEN geben: In den 80ern machten die MULTICOLOURED SHADES eine Blitzkarriere, ihre Songs wurden rauf und runter gespielt.
Bis 1990 erspielten sie sich durch zahlreiche Tourneen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich einen Namen in der Independent- und Psychedelic-Szene, der ihnen schließlich einen Plattenvertrag beim Major-Label „Virgin Records“ einbrachte.
Auf diesem Album ist unter anderem die Hit-Single „Teen Sex Transfusion“ zu finden, die bis heute auf jeder Playlist in Szene-Diskotheken und Clubs zu finden ist. Nicht zuletzt diesem Song verdankten die Shades zahlreiche Fernsehauftritte unter anderem im „Rockpalast“ und im „Musik Convoy“ sowie gut besuchte Konzerte in legendären Clubs wie dem „Marquee“ und dem „Dingwalls“ in London.


Sonntag, 13. Juli 2025

15:00 Uhr
Lesung mit den Buckeckern

Die Bucheckern des Consol Theaters lesen seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Programme – in kleiner und großer Besetzung. Seit vielen Jahren sind sie eine feste Institution, die Vorleserinnen des Consol Theaters.
Die Bucheckern lesen erfolgreiche Texte aus ihren vielfältigen Programmen ("Deutschlandreise", "Familienbande", "Älterwerden ist gar nicht schlimm ..."),
frisch zusammengestellt zum heimatlichen Anlass:
Denn in 150 Jahren Stadtrechte für Gelsenkirchen kommt so einiges zu Tage. Geschichten zwischen heiterem Schmunzeln und sonnigem Gemüt bis zur tiefsinnigen Nachdenklichkeit – allemal fein vorgetragene Literatur.

16:30 Uhr
Markus Kiefer singt Chansons von Jaques Brel
Schauspieler und Sänger Markus Kiefer singt Jaques Brel, einem der wichtigsten Vertreter des französischen Chansons. Die Lieder über Zärtlichkeit und Tod, in der Übersetzung von Klaus Hoffmann, werden vom Pianisten Martin Lelgemann begleitet.

18:00 Uhr
Konzert mit dem Vocal Jazz Ensemble aus den Niederlanden
Das Vocal Jazz Ensemble setzt sich aus sechs Sängerinnen und einem Sänger zusammen: zwei Sopranen Mare Oldenhuis und Saranya Schaap, zwei Altstimmen Agmar Prins und Laetitia Stengel, zwei Tenören Chaja Donkers und Noa Nieuwenkamp und einem Bass Benjamin Hondorp. Im Rahmen ihres Curriculums nehmen sie zwei Jahre am Jazz- und Pop-Chor teil. Aus diesem Chor entstand vor fünf Jahren die Close-Harmony-Formation „Vocal Group“, aus der sich das heutige Vocal Jazz Ensemble entwickelt hat. Unter der musikalischen Leitung von John Hondorp präsentiert das Ensemble stilistisch vielfältige Vokalmusik mit dem Schwerpunkt auf Jazz und Pop.

gegen 19:00 Uhr
Versteigerung einer Holzskultur des Essener Bildhauers Roger Löcherbach
Roger Löcherbach ist längst kein unbekannter mehr in Gelsenkirchen. Auf Anregung des Vereins Metropolengarten auf Dahlbusch e.V. erstellt Roger Löcherbach eine Holzskulptur, die an die Geschichte Gelsenkirchens erinnert. Einen Bergmann, ohne dem die Geschichte Gelsenkirchens wohl anders verlaufen wäre. Diese Skulptur ist deshalb eine kleine Hommage und wird speziell zum 150 jährigem Jubiläum geschaffen. Der Erlös dieser Versteigerung wird dann für einen guten Zweck verwendet.

19:30 Uhr
Konzert mit dem Meinhard Siegel Trio +
Es ist schon eine Tradition des Festival, das Konzert mit dem Meinhard Siegel Trio+.
Im Jahr 2000 gründete der aus Essen stammende Pianist Meinhard Siegel mit Theo Giebels am Bass und Andreas Küster an den Drums das „Meinhard Siegel Trio“. 2011 stieß mit Heribert Horstig ein Gitarrist zu der Band, die sich seitdem „Meinhard Siegel Trio+“ nennt.
Zwar wird die Gruppe oft als Jazzband bezeichnet, doch trifft diese Umschreibung nicht die eigentliche Intention der Musiker. Zu unterschiedlich sind die musikalischen Einflüsse die sich im Repertoire der Band widerspiegeln.

Kunstausstellung in den alten Gewächshäusern

150 Jahre Stadtrechte Gelsenkirchen
Dieser anlass spiegelt sich auch dieses Jahr in der Kunstausstellung des Festivals wieder. Die Teilnehmenden kommen in diesem Jahr alle aus Gelsenkirchen:


Kooperationspartner


Zur Internetseite des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Unsere Kooperationsparter Zur Interetseite NRW Kultursekretariat Zur Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Zur Interetseite des Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Zur Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Zur Internetseite der Stadterneuerung Gelsenkirchen Rotthausen Zur Internetseite der Sparkasse Gelsenkirchen Zur Internetseite der Stamm & Belz GmbH, Essen NRW Zur Internetseite der Stadt Gelsenkirchen Zur Internetseite der Stadtmarketing Gesellschaft mbH Gelsenkirchen

 



Der Folder des Projekts zum Herunterladen als PDF-Datei

Du willst das Projekt unterstützen?
Ganz einfach: Untertstützungsbogen runterladen, ausfüllen, abgeben.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

 

Metropole machen

seven gardens

Die Urbanisten

Urbane Gemeinschaftsgärten

Urbane Oasen - Gemeinschaftsgärten in NRW

Gemeinschaftsgarten Bochum

GEforfuture - Gemeinsam für ein nachhaltiges Gelsenkirchen

 

 

Metropolengarten Gelsenkirchen bei Facebook

Metropolengarten Gelsenkirchen bei Instagram